
Spezialist für Ural Gespanne, alte Dnepr Gespanne, Royal Enfield und klassische Ein,- und Zweizylinder Motorräder
Wie alles begann.
Während meiner beruflichen Umorientierung, Anfang 2016, war ich mal wieder mit meiner Royal Enfield unterwegs und traf zwei nette Menschen, die mit ihren Ural Gespannen unterwegs waren. Sie war mit Ihrem Gespann auf Jungfernfahrt. Wir unterhielten uns über unsere Fahrzeuge, dabei fiel der Name Tipicamp. Zu Hause angekommen, den Rechner hochgefahren und die Website des Tipicamp aufgerufen, las ich ganz am Ende seiner Seite, dass ein Schrauber gesucht wurde.
Anruf – Termin zum Vorstellungsgespräch – Probearbeiten – Festanstellung
Am 15.06.2016 habe ich im Tipicamp als Hausmeister und Schrauber angefangen. Mit der Zeit sprach es sich herum, dass im Tipicamp jetzt ein Schrauber mit Leidenschaft, Geschick und Ideenreichtum am Werke ist und die Zahl der Kundschaft wuchs. Die Aufgaben wurden immer spezieller, sodass ich im Herbst 2019 meine Weiterbildung zum Meister im Zweiradhandwerk nebenberuflich begann. Dies war auch nur möglich mit der Unterstützung von Familie, Freunden und Dirk Thiele als Arbeitgeber. Am 06.11.2020 habe ich dann die Weiterbildung zum Meister im Zweiradhandwerk, mit der Prüfung vor der Handwerkskammer Südthüringen erfolgreich abgeschlossen.
2020 während der Coronapandemie eröffnete ich am 15.08. meine eigene Werkstatt, Tipicamp Motorrad Service Classic, durch die Zusammenarbeit mit dem Tipicamp als Händler für URAL, Royal Enfield und Brixton hatte meine kleine Werkstatt anfangs gut zu tun, doch Corona hielt sich hartnäckig und Ende 2021 wurde es Eng für das Überleben meiner kleinen Werkstatt. So entschloss ich mich, eine Nebentätigkeit aufzunehmen. Im Nachbarort, 40 Stundenwoche, in Dauernachtschicht ist nicht gerade traumhaft, aber sichert auch das Überleben der Werkstatt.
2022 mit vielen Veränderungen
Im März 2022 fand ich durch Zufall eine größere Werkstatt, war schon eng in Hepstedt, in den kleinen Werkstatträumen waren zwar Servicearbeiten und kleinere Umbauten möglich, aber größere Projekte, die schon länger auf die Umsetzung warteten, konnten hier nicht realisiert werden.
Umzug nach Beverstedt-Bokel, die neue Adresse für Tipicamp Motorrad Service Classic, gelegen an der L134 zwischen Bokel und Bramstedt, drei Werkstattbereiche, reichlich Platz drumherum, ein Gefühl von grenzenloser Freiheit. Ok, ganz so grenzenlos war es dann doch nicht, aber genügend Platz, um die regelmäßigen Services im separaten Bereich zu erledigen, einen Bereich für länger Aufenthalte (Motor und Getriebeinstandsetzung) sowie einen Bereich für die Umsetzung meiner oder Ideen von Kunden.
September/Oktober 2022 entschloss ich mich zur Namensänderung, Schmitz Motorrad Service Classic, neuer Name, gleicher kompetenter und individueller Service, für Mann/Frau und Maschine. Wir sind Servicepartner für URAL Motorcycles, warum nicht auch URAL’s verkaufen? Also beim Importeur in Österreich angefragt, OK, wir dürfen jetzt euch auch Maschinen anbieten.
November 2022 Vertragshändler für URAL Motorcycles und für Chang Jiang, ein chinesischer Motorrad und Motorradgespann Hersteller, den es auch schon seit den fünfziger Jahren gibt.
2023 mit großen Erwartungen
Mein erstes Mal
Als Aussteller auf einer Motorradmesse, das Saisonerwachen des MC Rodenkirchen in Brake, war für mich und meine Frau das Debüt, wir hatten scheinbar den größten Stand, na ja, wenn man mit vier Gespanne, zwei Solomotorrädern aufschlägt, braucht man halt etwas mehr Platz 😉 . Der Andrang war groß und wir waren in tolle Gespräche vertieft, eine rundum tolle Veranstaltung. Die zweite Veranstaltung ließ nicht lange auf sich warten. Die Motorradtage Wiesmoor, in der Blumenhalle, eine ganz besondere Veranstaltung, hier stehen die Aussteller inmitten von Blumen, Sträucher, Bächen und Vogelgezwitscher, ein traumhaftes Ambiente. Hier waren wir nur mit unseren beiden Vorführfahrzeugen und dem Meisterstück zugegen, aber trotzdem fühlten wir uns auch auf diesem Event wieder herzlich willkommen. Man lernt dabei nicht nur tolle Besucher, sondern auch die interessanten Aussteller kennen, so kam es auch, dass wir beim Mofa und Moped Beschleunigungsrennen, in Schweiburg ausgestellt haben. Völlig crazy, abgefahren und schrill, aber hervorragend organisiert.
Fazit: Auf diesen Veranstaltungen, wenn diese wieder stattfinden, werden wir uns da sicher wieder sehen.
Anfang des Jahres führte ich den Schau&Klöntag ein, der zweite Sonntag im Monat sollte es sein, anfangs von 10 bis 15 Uhr, wegen der Nachtschicht. Ich war bis jetzt noch keinen Sonntag alleine geblieben, auch bei schlechtestem Wetter kamen Besucher, nicht nur mit dem Auto, denn für waschechte Biker gibt es kein schlechtes Wetter 😉 . Von Mal zu Mal kamen, kommen mehr Interessierte, wir sind jedes Mal aufs neue überrascht, wer oder was alles so reinschneit, danke dafür.